Bewertung des Werkstoffverhaltens nach Medienkontakt (Öle, Treibstoffe, Wasser/Dampf, Säuren/Laugen, Reinigungs-/Desinfektionsmittel).
Grundlegende Prüfstandards
-
ISO 1817:2024 – Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte/thermoplastische Kautschuke (Masse-/Volumen-/Härte-/Festigkeitsänderung nach Lagerung in definierten Medien).
-
ASTM D471 – US-Äquivalent für Flüssigkeitseinwirkung (oft mit ISO 1817 korreliert; Spezifikationsabgleich beachten).
-
Werkstoffspezifische Ergänzungen: Medienbeständigkeit stets temperatur- und zeitabhängig angeben (z. B. 70 h/23 °C, 168 h/100 °C) und Vorspannung bzw. Quellung mitberichten.
Material-Leitbild (typisch, orientierend)
-
EPDM: sehr gut gegen Heisswasser/Dampf, Laugen; schwach gegen Mineralöle/Kraftstoffe.
-
NBR/HNBR: sehr gut gegen Öle/Kraftstoffe; HNBR hitzestabiler.
-
FKM/FFKM: sehr gute Medienfestigkeit inkl. Treibstoffe/Aromaten.
-
Silikon: gut gegen Wasser/Alkohole/Reinigungsmittel; empfindlicher gegen Mineralöle/Kohlenwasserstoffe.
-
TPE: stark typabhängig (TPE-S, -V, -E, -U etc.); stets medien- und temperaturbezogen prüfen.
Erweiterte Prüfungen
-
Abrasion: ISO 4649:2024 (Volumenverlust Trommel-Abrasion, Methoden A/B).
-
Gas-/Dampfdurchlässigkeit: ISO 2782-1:2022 (Differenzdruck-Methoden), ISO 2782-2:2018 (Gastransfer).
-
Ozonrissbeständigkeit: ISO 1431-1:2024 (visuelle/Bildanalyse, Normklima, definierte Ozonkonzentration).