Aktuelle Kernstandards für Elastomere (Auswahl; „EN ISO“ = EU-Übernahme des ISO-Texts):
Mechanik
-
Zug: ISO 37:2024 (Zugfestigkeit, Dehnung, Spannungs-Dehnungs-Kennwerte).
-
Reissfestigkeit: ISO 34-1:2022 (Trouser/Winkel/Crescent-Proben).
-
Rückprallelastizität: ISO 4662:2017 (Pendulum/Tripsometer).
-
Härte: ISO 48-2:2018 (IRHD-Härte), Shore: heute als Teil der ISO 48-4 geregelt (ersetzt ISO 7619-1).
-
Dichte: ISO 2781:2018 (2 Methoden; Qualität/Massenkalkulation).
-
Compression Set: ISO 815-1:2019 (Raum-/erhöhte T°, Methoden A–C).
Brandverhalten (Bau/Bahn/Auto)
-
EN 13501-1 (Bauprodukte: Euroklassen A1–F, Rauch s1–s3, Tropfen d0–d2).
-
DIN 4102 (nationale Klassik: B1/B2/B3, historisch verbreitet; heute vielfach durch EN 13501-1 ergänzt).
-
EN 45545-2 (Bahn, Material-Anforderungen nach HL1–HL3 und R-Kategorien, z. B. R22/R23 für Dichtungen/Schläuche).
-
UL 94, FMVSS 302 (Kunststoffe/Automotive; ergänzende Märkte).